Im Interesse
-der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten
-des Umweltschutzes und
-der Energieeinsparung
hat der Staat bestimmt, welche
-Schornsteine,
-Abgasleitungen
-Feuerstätten
-Rauch- und Abgasrohre
-Lüftungsanlagen oder ähnliche Einrichtungen
in welchen Zeiträumen durch einen Schornsteinfegermeister, gereinigt und/oder überprüft werden muss.
Die genauen Daten können Sie Ihrem Feuerstättenbescheid entnehmen.
Die Erfüllung dieser Aufgaben im staatlichen Auftrag haben im Jahr 2006 dazu geführt, dass rund 1,2 Millionen Mängel an bestehenden und 515.000 Mängel an neu errichteten bzw. geänderten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden.
Bei etwa 203.000 Gasfeuerungsanlagen wurde eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.
Die gesamte Brennstoffeinsparung durch Überprüfungen des Schornsteinfegerhandwerks betrug 2006 rund 37 Millionen Liter Heizöl und 41 Millionen Kubikmeter Erdgas. Durch diese Einsparungen wurden mehr als 171.000 Tonnen Kohlendioxid, 146 Tonnen Stickoxide und fast 109 Tonnen Schwefeldioxid weniger an Schadstoffen in häuslichen Feuerungsanlagen produziert.